
Überraschung ist wie ein plötzlicher Lichtstrahl – sie durchbricht das Gewohnte, macht wach und öffnet den Blick für das Unbekannte. Für einen kurzen Moment hält die Zeit inne, und unser Inneres richtet sich mit voller Aufmerksamkeit auf das Neue aus.
Basisemotion Überraschung - Die Sprache der Mimik
Die Mimik der Basisemotion Überraschung ist universell: hochgezogene Augenbrauen, geweitete Augen, leicht
geöffneter Mund. Dieses Gesichtssignal sagt: „Etwas Unerwartetes ist geschehen – jetzt bin ich aufmerksam.“
Dieses Bild kennen wir alle – ob bei einem Kind, das zum ersten Mal Schnee sieht, oder bei uns selbst, wenn wir eine unerwartete Nachricht erhalten.
Überraschung aus evolutionspsychologischer Sicht
Für unsere Vorfahren war Überraschung ein wichtiges Überlebenssignal. Plötzliche Ereignisse mussten sofort erkannt werden, um Chancen zu nutzen oder Gefahren auszuweichen. Heute öffnet sie uns weniger den Weg zur Flucht oder Abwehr, sondern vielmehr die Türen zu Lernen, Kreativität und neuen Begegnungen. Überraschung hält uns flexibel – sie aktiviert unser Bewusstsein wie ein inneres Tor, das den Blick für das Unbekannte freigibt.
Überraschung im Wingwave® Coaching
Manchmal löst Überraschung keine Neugier, sondern alte Unsicherheiten aus. Wenn in unserem System noch Erfahrungen von Misstrauen oder Angst gespeichert sind, kann der Überraschungsmoment blockierend wirken. Wingwave® unterstützt hier, die Intensität zu regulieren, alte Muster zu lösen und die Fähigkeit zu stärken, Neues mit Offenheit zu erleben.
wingwave Praxisbeispiel:
Ein Klient berichtete, dass er bei unerwarteten Feedbacks oder Veränderungen im Team sofort verunsichert reagierte. Im Wingwave®-Prozess
zeigte sich: Die Reaktion war nicht Ablehnung, sondern eine alte Angst vor Fehlern, die durch die Überraschung getriggert wurde. Vorher war jede Veränderung für ihn ein innerer Alarm. Nach der
emotionalen Entkopplung mit wingwave jedoch konnte er dieselben Situationen als Gelegenheit sehen, sich einzubringen, zu lernen und sogar daran zu wachsen.
Selbstcoaching-Übung: Überraschung bewusst wahrnehmen
Diese wingwave Übung ist leicht, aktivierend und hilft, die Aufmerksamkeit für das Neue zu schärfen, ohne zu überfordern. Sie wird kombiniert mit der Übung Reframing - dem Gefühl eine neue Bedeutung geben. Als Beispiel dient eine unerwartete Rückmeldung im Team während einer Präsentation - eine Situation die die meisten von uns schon erlebt haben..
-
Einen Moment der Ruhe nehmen
Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Spüren Sie den Körper, atmen Sie ruhig ein und aus. Lassen Sie sich innerlich auf das Unerwartete ein – ohne es sofort zu bewerten. -
Erinnern Sie sich an eine Überraschung
Rufen Sie sich eine Situation ins Gedächtnis, in der Sie überrascht wurden – positiv oder neutral. Lassen Sie das Bild lebendig werden: Farben, Geräusche, Gerüche, Gefühle. -
Spüren Sie, wie Ihr Körper reagiert
Achten Sie auf Puls, Atem, kleine Muskelspannungen. Erkennen Sie die feinen Signale, die Ihr Körper als Resonanz auf Neues gibt. -
Wingwave®-Element integrieren
-
Tapping: Leichtes, rhythmisches Tippen auf linke und rechte Körperseite, während Sie die Erinnerung betrachten.
-
wingwave Musik: Alternativ können Sie auch die feelwave Musik auf der kostenfreien wingwaev App abspielen
-
Assoziationskette (Beispiel Rückmeldung in einer Präsentation) bewusst beobachten:
-
-
Überraschung → „Oh, jemand meldet sich“
-
Gedanke → „Wie reagiere ich? Habe ich alles richtig gemacht? Was ist wenn eine Frage kommt, die ich nicht beantworten kann?“
-
Gefühl → Überraschung, Spannung, Aufmerksamkeit, Nervosität
-
Reframing → „Diese Rückmeldung zeigt mir eine Chance, Neues zu lernen.“
- Neues Gefühl → Offenheit, Neugierde, Lernbereitschaft, Lust auf Neues
-
- Das sanfte Tappen/die wingwave Musik hilft, die innere Anspannung zu lösen und den Geist offen zu halten. So fällt es leichter, lösungsorientiert zu denken und neue Perspektiven zuzulassen.
-
-
Neugier aktivieren
Stellen Sie sich vor, wie Sie die Überraschung mit Offenheit und Neugier aufnehmen. Formulieren Sie innerlich: „Ich bin offen für Neues und lerne daraus.“ -
Ressourcenanker setzen
Verknüpfen Sie das Gefühl der Offenheit mit einer kleinen Geste – z. B. Hand aufs Herz. So können Sie diesen Anker jederzeit nutzen, um offen und aufmerksam zu bleiben.
Überraschung verstehen heißt offen bleiben
Überraschung erinnert uns daran, dass das Leben voller Möglichkeiten steckt. Sie ist kein Zufall, sondern ein Fenster, das sich für das Neue öffnet. Wer lernt, diesen Moment bewusst wahrzunehmen, bleibt neugierig, flexibel und handlungsfähig – und entdeckt im Unvorhergesehenen oft die größten Geschenke.
Wingwave® und die Selbstcoaching-Übung können helfen, alte Blockaden zu lösen, das Gehirn auf neue Eindrücke einzustellen und Überraschungen als Chance für innere Weiterentwicklung zu nutzen.
Diese Übung dient ausschließlich Ihrer persönlichen Orientierung und Selbsthilfe und ersetzt kein professionelles Coaching, keine Psychotherapie oder ärztliche Beratung.