
Mini-Übung: Innere Würde bewahren – auch wenn es schwierig wird
Wenn wir subtil verletzt oder provoziert werden – durch Nachbarn, Kolleg:innen, Autoritäten oder Menschen, die scheinbar „über“ uns stehen –, kann es leicht passieren, dass wir uns klein oder ohnmächtig fühlen.
Doch genau dann ist es besonders wichtig, sich innerlich aufzurichten. Diese kleine wingwave-Übung hilft dabei, wieder bei sich anzukommen:
„Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm am anderen Ende der Welt auslösen.“
— Edward Lorenz
🦋 Schritt 1: Innehalten
Atme tief durch.
Lege – wenn möglich – eine Hand auf deinen Herzraum oder deine Körpermitte. Nimm die Wärme deiner Hand wahr.
Spüre: Ich bin hier. Ich bin sicher. Ich muss jetzt nichts tun.
Optional: Höre dabei eine Wingwave-Musik – sanft bilaterale Klänge, die dein Nervensystem unterstützen und dein inneres Gleichgewicht fördern. Die Wingwave-Musik kann helfen, innere Anspannung loszulassen und in eine tiefe Ruhe zu finden.
🦋 Schritt 2: Innere Grenze spüren
Stell dir vor, um dich herum entsteht ein feiner, durchlässiger Schutzraum – wie ein Lichtkreis oder ein zarter Schleier. Vielleicht hörst du im Hintergrund beruhigende Klänge oder nimmst einen angenehmen Duft wahr. All dies bildet nun deinen Schutzraum Er hält das bei dir, was zu dir gehört.
Und alles, was nicht zu dir gehört – der Tonfall, der Blick, die Worte und Emotionen des anderen – bleibt draußen.
Sag dir innerlich: „Ich bleibe bei mir. Das gehört nicht zu mir.“
Wie ein innerer Schmetterling, der sanft seine Flügel schlägt, sendet dieser Schutzraum stille Kraft aus. Mit jedem kleinen Flügelschlag wächst deine innere Stärke und Ruhe – eine Veränderung, die tief in dir beginnt und dich sanft schützt.
Mit der Wingwave-Musik im Hintergrund vertiefst du diese Vorstellung sanft aber nachhaltig.
🦋 Schritt 3: Deine Haltung erinnern
Erinnere dich an deine Werte. An deine Würde.
Was ist dir wichtig? Wofür möchtest du stehen – auch in schwierigen Momenten?
Sag dir leise:
„Ich darf klar sein, ohne hart zu werden. Ich darf still sein, ohne mich klein zu machen.“
🦋 Schritt 4: Optionaler Anker für den Alltag
Schreib dir einen Satz auf, der dich stärkt – auf eine kleine Karte, dein Handy oder in dein Notizbuch.
Zum Beispiel:
-
„Meine Grenze ist still, aber stark.“
-
„Ich entscheide, wie ich reagiere.“
-
„Ich bleibe bei mir.“
So trägst du deine innere Klarheit überall mit dir – sichtbar oder unsichtbar.
💛 Wingwave-Musik als Verstärker
Wenn du möchtest, nutze während der Übung die Wingwave-Musik mit bilateraler Stimulation.
Die wingwave Musik kann deine Wahrnehmung vertiefen, emotionale Spannungen lösen und dir helfen, dich schneller innerlich zu stabilisieren. Viele wingwave-Klienten berichten, dass sie dadurch leichter bei sich bleiben – selbst in herausfordernden Situationen.
Diese Übung ersetzt keine Konfrontation, aber sie stärkt deinen inneren Halt – und hilft, dich nicht in fremde Dramen hineinzuziehen. Wenn du spürst, dass sich etwas wiederholt, festsetzt oder dich erschöpft:
Du darfst Unterstützung suchen. Du bist nicht allein.