Gaslighting – Wenn dir jemand deine eigene Realität nimmt

Gaslightning Therapie

Gaslighting ist ein subtile Form von emotionalem Missbrauch, die oft schwer zu erkennen ist. Der Täter, bewusst oder unbewusst, manipuliert die Wahrnehmung des Opfers, sodass dieses an seiner eigenen Realität zu zweifeln beginnt.

 

Was ursprünglich als klar wahrgenommene Wahrheit erscheint, wird schrittweise in Frage gestellt. Es kann so harmlos anfangen wie:


„Das hast du dir doch eingebildet.“
„Das ist nicht so, wie du es beschreibst.“
„Warum bist du so empfindlich? So war das doch nicht gemeint.“

 

Mit der Zeit, bei immer wiederkehrenden Bemerkungen und gezielten Manipulationen, verliert man den Halt. Das Selbstvertrauen schwindet. Man beginnt, sich selbst zu hinterfragen: „War das wirklich so?“ oder „Habe ich vielleicht überreagiert?“

Gaslighting – Die leise Zerstörung deiner Selbstwahrnehmung

Gaslighting lässt das Opfer immer wieder an seiner Wahrnehmung, seiner Erinnerung und seiner eigenen Wahrheit zweifeln. Die subtile, aber konstante Infragestellung sorgt dafür, dass das Opfer nicht nur an der Realität des Anderen, sondern auch an der eigenen Wahrnehmung zweifelt.

 

Gaslightning ist eine unsichtbare Macht, die den Selbstwert systematisch untergräbt. Je mehr man sich selbst hinterfragt, desto stärker wird das Gefühl der Verwirrung und Orientierungslosigkeit. Und irgendwann fragt man sich: „Was stimmt hier eigentlich noch? Bin ich wirklich diejenige, die die Dinge falsch sieht?“

Gaslighting - Das unsichtbare Trauma hinter harmlosen Worten

Gaslighting trifft nicht nur das Denken – es hinterlässt Spuren im ganzen System. Das Gehirn, ständig im Versuch, Widersprüche aufzulösen, gerät unter Stress. Die Amygdala, unser emotionales Frühwarnsystem, reagiert wie auf Gefahr: misstrauisch, überwachend, erschöpft.

 

Und das Nervensystem bleibt nach Gaslightning in einer Art Dauer-Alarm – mal laut wie Panik, mal still wie Lähmung. Das Tragische: Es ist nicht die große Eskalation, die verletzt. Es ist das stetige, leise Infragestellen. Die ständige subtile Verschiebung von Schuld, Verantwortung und Realität.

 

Viele Betroffene berichten später:

 

„Ich habe mich selbst verloren.“

„Ich wusste nicht mehr, ob ich spinne oder ob es wirklich passiert ist.“

Ich habe mich geschämt, obwohl ich nichts falsch gemacht habe.“

 

Was da geschieht, ist keine Übertreibung – es ist eine emotionale Desorientierung. Ein Trauma. Und wie bei jedem Trauma verliert man ein Stück Verbindung zur eigenen Wahrheit. 

 

Emotionscoaching mit wingwave, EMDR oder brainlog kann helfen, die Folgen von Gaslightning zu überwinden.