15. August 2025
Im letzten Artikel haben wir uns mit den sieben Basisemotionen nach Paul Ekman beschäftigt. Heute möchte ich innehalten und der Freude Raum geben – jener leisen, doch kraftvollen Emotion, die uns das Leben lebendig fühlen lässt. Freude ist nicht nur ein Moment des Glücks, sondern ein innerer Kompass, der uns zeigt: „Hier bin ich richtig, hier bin ich lebendig.“

Kompass Basisemotionen nach Ekmann
14. August 2025
Unsere Basisemotionen sind wie innere Kompassnadeln: Sie zeigen uns an, was uns bewegt, schützt oder antreibt. Paul Ekman identifizierte sieben grundlegende Emotionen, die universell sind. Mit Methoden wie Wingwave® können wir lernen, diese Gefühle klar zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren – für mehr innere Balance und Resilienz.

Blühende und verwelkende Blume als Symbol für Neid
11. August 2025
Neid kann stille Missgunst, Ausgrenzung und Mobbing bedeuten – oft verletzt er uns tief, besonders wenn er unbewusst oder subtil geschieht. Dieser Artikel zeigt, wie Neid als schmerzhafte Erfahrung wirkt, welche Ursachen dahinterstehen und wie Betroffene ihre innere Stabilität stärken können. Mit einer praktischen Übung lernen Sie, gesunde Grenzen zu setzen und das Selbstwertgefühl zu schützen.

Journaling trifft Wingwave®
30. Juli 2025
„Ich bin da – für mich“ Wenn das Außen zu laut wird, braucht es einen Moment der Rückverbindung. Diese Journaling-Übung kombiniert therapeutisches Schreiben mit Wingwave-Musik – und schafft Raum für innere Klarheit, emotionale Balance und Selbstannahme. Schreiben, spüren, stärken: ein sanfter Weg zurück zu sich selbst. Für mehr Mitgefühl – mit sich. Jetzt lesen & ausprobieren.

Bild zeigt eine Frau, die nachdenklich aus dem Fenster schaut
29. Juli 2025
Gaslighting ist eine unsichtbare Form psychischer Gewalt, die das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung systematisch untergräbt. Betroffene erleben emotionale Verwirrung, Erschöpfung und tiefe Selbstzweifel. Dieser Artikel erklärt, wie Gaslighting wirkt, wer besonders betroffen ist – und wie der Weg zurück zur eigenen Wahrheit gelingen kann.

Bild einer Frau die von emotionaler Manipulation betroffen ist
28. Juli 2025
Gaslighting in Beziehungen wirkt nicht nur entwertend – es bindet. Denn auf Verletzungen folgen oft Momente von Nähe, die wie Rettung erscheinen. Doch das Muster bleibt: Erst Zuwendung, dann subtiler Rückzug. Dieses emotionale Auf und Ab erschöpft, macht abhängig – und hält Betroffene in der Beziehung. Kontrolle über Nähe wird zur Kontrolle über Selbstwert. Ein unsichtbarer Kreislauf aus Zweifel, Hoffnung und innerem Verstummen.

Wenn das Ich zu laut wird – Über das Wesen des Narzissmus
27. Juli 2025
Narzissmus hat viele Gesichter – mal laut, mal leise. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des Narzissmus und zeigt, wie man zwischen narzisstischer Prägung und Störung unterscheiden kann. Mit einer stärkenden Mini-Übung und dem Blick auf gesunde Grenzen – für alle, die sich aus entwertenden Dynamiken befreien und ihren inneren Wert wieder spüren möchten.

Bild zeigt eine Frau, die einen Brief an sich schreibt
26. Juli 2025
Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen – gerade in schwierigen Momenten. Es ist die Fähigkeit, den eigenen Schmerz ohne Urteil wahrzunehmen und sich selbst Unterstützung zu geben, wie man es einem guten Freund tun würde. Diese Haltung hilft, Stress zu reduzieren und fördert innere Heilung. Praktische Übungen, wie das Schreiben eines liebevollen Briefs an sich selbst, stärken dieses Mitgefühl.

Bild zeigt eine Frau, die von einem Mannn belästigt wird
25. Juli 2025
Ein Blick, ein Satz – scheinbar harmlos, aber zutiefst verunsichernd. Der Artikel beleuchtet, wie subtile Grenzüberschreitungen wirken, warum Wegsehen durch Vorgesetzte eine zweite Verletzung ist – und wie Frauen ihre Wahrnehmung wieder ernst nehmen können. Mit rechtlicher Einordnung und traumasensibler Perspektive.

Bild einer Frau, die von einem Schatten verfolgt wird, Symbol für Stalking
24. Juli 2025
Stalking zeigt sich oft schleichend – mit Nähe, die zu nah ist, mit einem Blick, der haften bleibt. Doch wer sich nicht gesehen fühlt, gerät schnell in Zweifel an sich selbst. Wenn Systeme schweigen oder den Täter schützen, verstummt das feine Gespür. Dieser Text lädt dazu ein, das eigene Erleben ernst zu nehmen.

Mehr anzeigen