Freude und wingwave Emotionscoaching

Die Basisemotion Freude im wingwave Coaching
Die Basisemotion Freude im wingwave Coaching

Im letzten Artikel haben wir uns mit den sieben Basisemotionen nach Paul Ekman beschäftigt. Heute möchte ich innehalten und der Freude Raum geben – jener leisen, doch kraftvollen Emotion, die uns das Leben lebendig fühlen lässt.

 

Freude ist nicht nur ein Moment des Glücks, sondern ein innerer Kompass, der uns zeigt: „Hier bin ich richtig, hier bin ich lebendig.“

 

Freude nach Ekman: ein universeller Ausdruck

 

Paul Ekman beschreibt Freude als eine Basisemotion, die in allen Kulturen sofort erkennbar ist. Sie zeigt sich in einem Lächeln, in funkelnden Augen, in einem leicht nach oben gezogenen Mundwinkel.

 

Doch Freude ist mehr als ein äußerer Ausdruck: Sie berührt unseren Körper, setzt Glückshormone frei, stärkt unser Immunsystem und öffnet unsere Wahrnehmung für Möglichkeiten und kreative Lösungen. Sie ist wie ein innerer Frühling, der uns mit Leichtigkeit und Lebendigkeit erfüllt.

 

Freude aus evolutionspsychologischer Sicht

Freude ist ein tief verankertes Signal aus unserer Evolutionsgeschichte. Freude diente als Belohnung, die unsere Vorfahren für überlebenswichtige Handlungen erhielt – sei es die erfolgreiche Jagd oder der Aufbau von sozialen Bindungen. Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin verstärkten diese positiven Verhaltensweisen, was dazu motivierte, sie zu wiederholen.

 

Im Grunde ist Freude der biologische Kompass, der uns zeigt: „Das ist gut für dich und die Gemeinschaft.“ Was damals das Überleben sicherte, belohnt uns heute für das Erreichen persönlicher Ziele, das Knüpfen von Freundschaften oder das Lernen neuer Dinge.

 

Freude entdecken mit Wingwave®

Doch manchmal blockieren alte Erfahrungen oder anhaltender Stress die Freude. Hier kann Wingwave®-Coaching helfen – eine Methode, die EMDR mit gezielter bilateraler Stimulation kombiniert. Durch diese sanften Augenbewegungen oder andere bilaterale Reize werden alte, belastende Muster verarbeitet und aufgelöst. So entsteht Raum für die eigenen Ressourcen und die natürliche Freude, die in jedem von uns schlummert.

 

Wingwave® macht Freude wieder spürbar – nicht als flüchtiges Gefühl, sondern als innere Stärke, auf die wir jederzeit zugreifen können.

 

Ein Beispiel aus der Wingwave® Praxis

Eine Klientin kam zu mir, erschöpft und von Selbstzweifeln geplagt. Sie berichtete, dass Freude für sie wie ein ferner Stern erschien: sichtbar, aber unerreichbar. Gemeinsam arbeiteten wir im Wingwave®-Coaching an den blockierenden Emotionen. Schon nach wenigen Wingwave®-Sitzungen berichtete sie, wie sich ein inneres Aufatmen einstellte: kleine Momente von Leichtigkeit, Lachen, die plötzlich wieder in ihren Alltag traten. Freude kehrte nicht als einmaliges Glück, sondern als spürbare, tragfähige Ressource zurück.

 

Freude aktiv leben

Freude ist kein Zufall. Sie ist ein Zustand, den wir kultivieren können. Indem wir unsere Emotionen bewusst wahrnehmen, ihnen Raum geben und alte Blockaden lösen, entsteht eine innere Haltung, die Leichtigkeit, Energie und Selbstvertrauen nährt.

 

Wingwave® kann dabei ein Wegweiser sein – eine sanfte Unterstützung, um alte Lasten loszulassen und die Freude als innere Kraft zu erleben.

 

Die Einladung lautet: Spüre bewusst in dich hinein, erkenne die kleinen Momente der Freude, die dich berühren, und lass sie wachsen. Denn in der Freude liegt nicht nur Glück – sondern auch Heilung, Klarheit und Kraft.

 

wingwave-Übung: Freude bewusst wahrnehmen und stärken

1. Einen sicheren Raum finden
Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Schließen Sie die Augen, wenn es für Sie angenehm ist, und atmen Sie ein paar Mal tief ein und aus. Spüren Sie bewusst Ihren Körper – dies ist Ihr Moment der Ruhe.

 

2. Innere Bilder der Freude
Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie echte Freude empfunden haben. Lassen Sie das Bild lebendig werden: Farben, Geräusche, Gerüche, Gefühle.

 

3. Wingwave®-Element integrieren

  • Tapping: Tippen Sie abwechselnd sanft mit den Fingerspitzen auf die linke und rechte Körperseite – zum Beispiel auf Schultern, Oberschenkel oder Hände. Die bilaterale Stimulation unterstützt Ihr Gehirn dabei, das freudige Gefühl intensiver zu verankern.

  • Wingwave®-Musik: Alternativ oder ergänzend können Sie kostenfreie Wingwave®-Musik über die App oder ein Audio abspielen. Die sanften rhythmischen Impulse fördern die emotionale Verarbeitung und verstärken die Freude.

4. Körperliche Resonanz spüren
Spüren Sie die Freude in Ihrem Körper: Wärme im Brustbereich, Leichtigkeit oder ein Kribbeln. Lassen Sie dieses Gefühl wachsen, während Sie Tapping/Butterfly oder die wingwave® Musik weiterlaufen lassen.

 

5. Ressourcenanker setzen
Verbinden Sie die gespürte Freude mit einer kleinen Geste – zum Beispiel Daumen und Zeigefinger zusammenführen, Hand aufs Herz legen oder leicht auf den Oberschenkel tippen. Dieser „Freude-Anker“ lässt sich jederzeit abrufen.

 

6. Sanft zurückkehren
Atmen Sie noch einmal tief ein und aus. Öffnen Sie langsam die Augen. Nehmen Sie die gespürte Freude bewusst mit in Ihren Alltag – in kleinen Momenten, die sonst leicht übersehen werden.

 

Tipp: Wiederholen Sie die wingwave Übung regelmäßig. Die Kombination aus achtsamer Erinnerung, bilateraler Stimulation und Freude-Anker kann Ihr emotionales Wohlbefinden nachhaltig stärken.

 

Wenn Sie diese wingwave Übung vertiefen möchten, begleite ich Sie gern persönlich in meiner Praxis in Hamburg Harvestehude, um Ihre Freude noch bewusster und kraftvoller zu aktivieren.